La recherche
Research in law of religions
Apart from the universities mentioned above, research in the law of religions takes place in the following institutions :
Freiburg : Forschungsstelle für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht, Institut für Öffentliches Recht - Abteilung V
Trier : Institut für europäisches Verfassungsrecht (IEVR), Forschungsprojekt zum Staatskirchenrecht
Research in sociology of religions
Following scholars, groups and institutions work on sociology of religions :
Bayreuth :
Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität (FIZ), Kooperative Einrichtung der ev.-luth. Kirche Bayern und der Universität Bayreuth, Leitung : Kirchenrat Bernhard Wolf und Prof. Dr. Christoph Bochinger
Institut zur Erforschung der religiösen Gegenwartskultur, Leitung : Bochinger
Bochum :
Internationales Kolleg „Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa“
DFG-Forschergruppe 621 „Transformation der Religion in der Moderne. Religion und Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts“, Ruhr-Universität Bochum
Forschungsbereich I : Religion und Sozialisation
Forschungsbereich II : Transformation der Sozialformen des religiösen Handelns
Forschungsbereich III : Mediale Repräsentationen und Semantiken von Kirche und Religion
Erfurt : Interdisziplinäres Forum Religion
Erlangen-Nürnberg : Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Soziologie, Volkswagen-Forschungsprojekt : "Fremdsicht und Eigensicht im interreligiösen Alltag : Untersuchung der Begegnung von Mitgliedern unterschiedlicher religiöser Gruppen in einem deutschen Ballungsraum“
Göttingen : Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften
Leipzig : Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig
Münster : Exzellenzcluster "Religion and Politics“ Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
20 juillet 2012